Zeil beim Titelfavoriten Lorsch gefordert
Es war letztlich ein gelungener Einstand in die Saison, als man zu Hause den SV Blau-Weiß Auma mit 6:2 besiegen und die ersten beiden Punkte auf das Konto verbuchen konnte. Für die anstehende Auswärtspartie beim absoluten Titelfavoriten aus Lorsch muss allerdings eine deutliche Leistungssteigerung her, will man am Ende nicht mit leeren Händen da stehen.
Der SKC Nibelungen Lorsch musste in der Saison 2019/20 gemeinsam mit Rot-Weiß Hirschau den Gang aus dem Oberhaus in die 2. Bundesliga antreten. In der Folge richtete der Verein sein Team auf das Ziel des direkten Wiederaufstiegs aus. Auf dem Transfermarkt schlug man vor der zuletzt abgebrochenen Saison 2020/21 gleich 3x zu und verstärkte das erfahrene Team gezielt. Unter anderem finden sich mit Lars Ebert und Nico Zschuppe gleich zwei U23-Mannschaftsweltmeister im Lorscher Kader wieder. Auf dem Papier wird der SKC Nibelungen Lorsch daher von allen Experten mit Abstand als stärkstes Team der 2. Bundesliga eingestuft. Alles andere als der Titel in der Liga wäre wohl eine Überraschung. Auf der modernisierten Anlage im Lorscher Kegelcenter gelang es bis dato noch keinem Gegner etwas Zählbares zu entführen. Die drei Heimspiele in der letzten Saison sowie das erste Heimspiel in dieser Saison konnten allesamt siegreich gestaltet werden. Wenngleich die Karolingerstädter zum Auftakt in die neue Saison am vergangenen Wochenende gegen den KSV Ohrdruf nicht vollends zu überzeugen wussten. Lediglich der frisch gebackene Mannschaftsweltmeister Lars Ebert lieferte mit 643 Kegeln seine gewohnt starke Leistung ab. Bei allen anderen Akteuren der Südhessen blieb noch deutlich Luft nach oben, die sie gegen Zeil sicherlich mit aller Macht auf die Bahnen im Lorscher Kegelcenter bringen wollen, um die weiße Heimweste weiterhin zu wahren und damit von Beginn der Saison an in der Tabelle vorne stehen zu können.
Wie auch beim SKC Nibelungen Lorsch lief beim 1.SKK Gut Holz Zeil am Saisonauftakt vergangene Woche noch nicht alles rund. Zwar konnte man den thüringischen Gast aus Auma mit 6:2 besiegen, allerdings ließen sowohl alle Einzel- als auch das Gesamtergebnis der Mannschaft noch deutlichen Spielraum nach oben offen. Um in der schweren Auswärtspartie beim Titelkandidaten Nummer 1 diese Leistungssteigerung abrufen zu können, arbeitete das Team des 1.SKK Gut Holz Zeil unter der Woche weiter daran, dass bei jedem Spieler nun die einzelnen Zahnräder auf der Bahn besser ineinander greifen und die Leistungen weiter nach oben gehen. Bereits in den vergangenen Bundesligajahren haben die Unterfranken immer wieder bewiesen, dass sie mit jedem Gegner der Liga mithalten und diesen schlagen können. Wie die Zeiler Bundesligamannschaft die Herkulesaufgabe in Lorsch angehen möchte, verriet uns Mannschaftskapitän Olaf Pfaller im Vorfeld der Partie: „Uns allen ist bewusst, dass die Trauben in Lorsch extrem hoch hängen und alles zusammenpassen muss, um am Ende nicht mit leeren Händen nach Hause zu fahren. Wichtig wird es dabei sein, dem mächtigen Startduo der Hessen, Holger Walter und Lars Ebert, einigermaßen folgen zu können, um nicht direkt von Beginn an einem zu großen Rückstand hinterherlaufen zu müssen. Dies kann uns allerdings nur gelingen, wenn wir es wieder schaffen, dass jeder einzelne seine Leistung auf die Bahn bringt, die in ihm steckt. Immer wieder kleine Unaufmerksamkeiten, wie zuletzt im Heimspiel gegen Auma, werden wir uns in Lorsch definitiv nicht erlauben können. Dennoch werden wir die Aufgabe in Lorsch selbstbewusst angehen und am Ende sehen was dabei herausspringt. Der Druck die Partie gewinnen zu müssen ist beim Heimteam definitiv deutlich höher als bei uns. In dieser Außenseiterrolle fühlen wir uns natürlich nicht ganz unwohl.“
PDF-Bericht